Apfelblüte in Südtirol:
Herrchen und Frauchen sind immer ganz begeistert. Mir gefällt der Herbst viel besser, denn dann gibt es ganz kleine herabgefallene Äpfel am Weg. Und das sind die einzigen Äpfel, die ich mit Heißhunger esse. Alles, was im Frühjahr noch zu finden ist, ist leider verfault.

Am Ortsrand von Partschins
In den Apfelwiesen am Quartier Meine alte Freundin

In diesem Jahr war es so heiß, dass es gut hätte Juni sein können. Da waren natürlich Schatten und Wasser bei mir besonders beliebt. Zum Glück gibt es im Meraner Land viele Möglickeiten, sich abzukühlen:
Fischteiche, Waale, Brunnen, Tränken und, wenn man (dieses mal sehr) hoch hinauf klettert, Schnee.

Fischteich bei Rabland -Blick Richtung Meran Fischteich bei Rabland - Blick Richtung Partschins
Apportieren im Waser So läßt es sich aushalten

Natürlich waren dieses Mal die Waalwege besonders beliebt, bieten Sie doch reichlich Wasser und Schatten und auch, wie man sieht, die eine oder andere Überraschung.

Am Partschinser Waalweg Mißtrauige Beobachter
Abkühlung im Waal Abkühlung in Rabland

Partschins, Partschinser Höhenweg, Tabland, Aufstieg nach Nassereith,
Abstieg durch den Birkenwald zum Partschinser Wasserfall
.

Beim Aufstieg zur Nassereiter Hütte habe sogar ich gestreikt. Herrchen fand das 10 Minuten vor Erreichen der Hütte nicht so toll. Aber auch er musste einsehen, dass es einfach zu heiß für mich war.

Die Treppe direkt in die Apfelwiesen Hier habe ich tatsächlich ein Äpfelchen gefunden
Pause Fototermin
Bild auf Partschins vom Partschinser Höhenweg Blick Richtung Meran
Partschinser Höhenweg Richtung Meran Blick vom Parschinser Höhenweg Richtung Naturns
Partschinser Wasserfall von Tabland aus Partschinser Wasserfall von unten

Wir haben natürlich auch dieses Mal meinen Lieblingsplatz am Sonnenberger Panoramaweg besucht.

Reschensee Zurück zur Übersicht