Erstmals seit vielen, vielen Jahren gab es bei uns im Rheinland dieses Jahr wieder einen richtigen Winter mit viel, viel Schnee, der sogar lange liegen blieb.
Inzwischen ist Lilli 9 Jahre alt. Doch, wenn Schnee liegt, oder beim Agility fühlt sie sich pudelwohl. Dann geht auchheute noch das eine oder andere Mal dasTemperament mit ihr durch.
Blick über die Erft nach St. Martinus Wevelinghoven
Sonnenuntergang an der Erft
Morgens an der Erft
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang an der Erft.
Erste Sonnenstrahlen im Schnee
Morgenstimmung auf der Stadtparkinsel
Lilli und Schnee
Lilli und Schnee
Lilli und Schnee
Spurensuche im Schnee
Morgenstimmung an der Erft
Agilitytraining in der Hundeschule Schelsen
Agilty in der Hundeschule Schelsen
Agilty in der Hundeschule Schelsen
Agilty in der Hundeschule Schelsen
Agilty in der Hundeschule Schelsen
Der Juli 2010 war ein besonders heißer Monat. Deshalb trainierten wir im Wald. Auch durften wir uns zwischendurch im Wasser abkühlen.
Jeden Freitag besuche ich das Obedience- Training in der Hundeschule Schelsen.Zum Vergrößern der Bilder einfach die Mausüber das Bild bewegen (dieses Mal ausnahms-weise auch in der obersten Bildreihe).
Cochem ist mit seinen ca. 5.000 Einwohnern die zweitkleinste Kreisstadt Deutschlands. Überragt wird der malerisch an der Mosel gelegene Ort durch die Reichsburg Cochem, die im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Lilli interessiert natürlich mehr die Mosel. Sie weiß genau, wo geeignete Stellen für ein ausgiebiges Bad sind.
Bernkastel, das malerisch an der Mittelmosel gelegen ist und von der Burgruine Landshut überragt wird, ist ein bekanntes Wein-kulturelles Zentrum.Mit seinen malerischen Gassen undFachwerkhäusern lädt es immer wieder zu einem Einkaufsbummel in der Altstadt ein.
Während meine Leute sich mehr für Wein und die Eisdiele in Kues interessieren, bevorzuge ich ein ausgiebieges Badin der Mosel bei Lieser und Maring.
Heimbach mit der Burg Hengebach liegt im Tal der Rur am gleichnamigen Stausee Heimbach und an der Rurtalsperre Schwammenauel. Es wurde bereits im 7. Jahrhundert urkundlich erwähnt.. Die Burg war auch der Sitz des Jülicher Burggrafen.
Monschau liegt an der Grenze zu Belgien ebenfalls im Tal der Rur. Die Monschauer Burg wurde im 13. Jahrhundert errichtet.Bekannt sind insbesondere das rote Hausund die historische Senfmühle.